INFO
|
Der Mensch ist ständig einer äußeren natürlichen Strahlenbelastung ausgesetzt. Diese stammt aus den im Boden und in Baustoffen vorkommenden radioaktiven Stoffen (terrestrische Strahlung) sowie aus dem Weltall (kosmische Strahlung). Die natürliche Strahlung an einem Ort (Ortsdosisleistung = ODL) ist über lange Zeiträume weitgehend konstant. Durch Regen jedoch werden radioaktive Folgeprodukte des natürlich vorkommenden Edelgases Radon aus der Atmosphäre ausgewaschen und am Boden abgelagert. Dadurch kann die ODL dann kurzzeitig ansteigen. Schneefall kann, insbesondere wenn der Untergrund vorher schneefrei war, zu einer regentypischen Erhöhung der ODL führen. Bleibt der Schnee liegen, schirmt er die Bodenstrahlung ab und die ODL sinkt. Diese niedrigen ODL-Werte bleiben bestehen, bis Tauwetter einsetzt. Starker Wind kann zu einer Erhöhung der ODL-Werte führen, da durch Schwingung der Messsonde elektrische Impulse ausgelöst werden können. Die ODL wird in der Einheit μSv/h (Mikrosievert pro Stunde) gemessen. Typische Werte liegen bei einer ODL von 0.1 μSv/h. Die angezeigten Messwerte werden vom Bundesamt für Strahlenschutz bereitgestellt und stündlich aktualisiert.
|
|
MESSWERTE KÖLN–WEIDENPESCH
|
19.04.25, 17:00 Uhr |
0.085 μSv/h |
19.04.25, 16:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 15:00 Uhr |
0.085 μSv/h |
19.04.25, 14:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 13:00 Uhr |
0.085 μSv/h |
19.04.25, 12:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 11:00 Uhr |
0.084 μSv/h |
19.04.25, 10:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 09:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
Stundenmesswerte
|
|
Tagesmittelwerte
|
|
Datenbasis/Quelle: BfS, ODL-Info |
|
MESSWERTE KÖLN–MERHEIM
|
19.04.25, 17:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
19.04.25, 16:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
19.04.25, 15:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
19.04.25, 14:00 Uhr |
0.088 μSv/h |
19.04.25, 13:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
19.04.25, 12:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 11:00 Uhr |
0.089 μSv/h |
19.04.25, 10:00 Uhr |
0.086 μSv/h |
19.04.25, 09:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
Stundenmesswerte
|
|
Tagesmittelwerte
|
|
Datenbasis/Quelle: BfS, ODL-Info |
|
MESSWERTE HÜRTH
|
19.04.25, 17:00 Uhr |
0.087 μSv/h |
19.04.25, 16:00 Uhr |
0.090 μSv/h |
19.04.25, 15:00 Uhr |
0.092 μSv/h |
19.04.25, 14:00 Uhr |
0.091 μSv/h |
19.04.25, 13:00 Uhr |
0.092 μSv/h |
19.04.25, 12:00 Uhr |
0.090 μSv/h |
19.04.25, 11:00 Uhr |
0.090 μSv/h |
19.04.25, 10:00 Uhr |
0.090 μSv/h |
19.04.25, 09:00 Uhr |
0.091 μSv/h |
Stundenmesswerte
|
|
Tagesmittelwerte
|
|
Datenbasis/Quelle: BfS, ODL-Info |
|
FARBZUTEILUNG
|
0.000 – 0.099 μSv/h |
sehr niedrig |
0.100 – 0.199 μSv/h |
niedrig |
0.200 – 0.299 μSv/h |
mäßig |
0.300 – 0.499 μSv/h |
hoch |
0.500 – 1.999 μSv/h |
sehr hoch |
ab 2.000 μSv/h |
extrem hoch |