![]() |
Wetternews für Köln | ![]() |
An dieser Stelle wirst du über Neuigkeiten zum Wetter in Köln und aktive Wetterwarnungen sowie Neuerungen innerhalb der Website informiert. Um diese News zu „liken“ oder kommentieren, besuche die Facebook-Seite von Wetter für Köln, Nippes-Wetter. | |
IN EIGENER SACHE… 🙋🏻♂️ | SO NIEDLICH! 🥰🐦🥺 |
Die Köln-Wetter-App und die Website liegen mir sehr am Herzen! Ich stecke viel Leidenschaft und auch Zeit in die Entwicklung, versuche darauf zu achten, dass alles einwandfrei funktioniert, und kümmere mich meist sehr schnell darum, wenn es irgendwo mal „ruckelt“ und informiere auch darüber. Ihr könnt mich jederzeit z. B. per E-Mail an info@koeln-wetter.de kontaktieren, wenn es ein Problem gibt, etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, ihr einen Verbesserungsvorschlag oder eine Frage zur Benutzung der App bzw. Website habt oder wenn ihr etwas total doof findet. Schade finde ich es, wenn als erster Schritt im Store eine negative Rezension geschrieben wird. Die App ist mein Hobby, ich verdiene nichts daran. Ich habe bewusst keine Werbung geschaltet und dies auch in Zukunft nicht vor. Gerne setze ich Anfragen bzw. Wünsche innerhalb kurzer Zeit um, falls möglich. Falls es doch mal etwas länger dauern sollte, liegt das daran, dass ich alleine bin und die App/Website und alles „Drumherum“ reines Hobby sind. Schön, dass die App bzw. Website von vielen Menschen genutzt wird. Empfehlt sie gerne weiter, wenn ihr zufrieden seid. Ich freue mich über eure Bewertungen, über Gästebucheinträge und über Nachrichten! 😊 |
Auf diesen Beitrag freue ich mich schon seit Tagen! Ich hatte in Irland die Möglichkeit, Papageitaucher beobachten zu dürfen. Diese besonderen Vögel verbringen den Großteil ihres Lebens auf offener See und kommen nur zur Brutzeit an Land. Dort graben sie Höhlen in den Boden, in denen ein einziges Ei abgelegt und bebrütet wird. Die „Puffins“ wirken an Land beim Laufen eher tapsig, sie sind jedoch sehr geschickte Schwimmer. Dieses Erlebnis wird mir für immer in Erinnerung bleiben! Auf der Vogelseite www.koeln-wetter.app/voegel gibt es mehr als 70 Fotos von den Papageitauchern. PS: Ich habe beim Fotografieren darauf geachtet, immer einen ausreichenden Abstand zu den Tieren einzuhalten und sie möglichst nicht zu stören. Meine Kamera hat einen „Superzoom“, mit dem man auf weite Distanzen fotografieren kann. ![]() |
19.04.2025, 09:26 Uhr | 18.04.2025, 09:35 Uhr |
🐦🥰🇮🇪 (Update) | BODENNEBEL 🌫️ |
Ich bin gerade im Urlaub in Irland. Neben der atemraubenden Natur begeistert mich natürlich auch die vielfältige Vogelwelt. Für mich waren bisher schon 13 „Lifer“ dabei - so werden unter „Birdern“ Erstbeobachtungen einer Vogelart bezeichnet: Basstölpel (Fotos 1 und 2) Bergente Brandseeschwalbe (Foto 12) Dreizehenmöwe (Foto 9) Eissturmvogel (Foto 10) Eistaucher (Foto 11) Krähenscharbe (Foto 8) Schilfrohrsänger (Foto 3) Steinschmätzer (Fotos 4 und 5) Tordalk (Foto 6) Trottellumme (Foto 7) Uferschnepfe Und??? Die letzte Art bleibt noch geheim. Sie bekommt einen Extra-Post. Auf der Vogelseite www.koeln-wetter.app/voegel habe ich sie jedoch schon hinzugefügt - mit über 70 Fotos, da ich einfach nicht mehr aussortieren konnte. Schaut doch mal rein! Ihr findet diesen Vogel bestimmt! Tipp: Niedlichkeitsskala 10 von 10… Auch alle anderen neu beobachteten Arten sind schon auf der Seite zu finden. Vom Sandregenpfeifer, von der Feldlerche, vom Strandpieper, vom Hausrotschwanz, von der Rauchschwalbe und vom Rotschenkel zum Beispiel gibt es neue, bessere Aufnahmen. Insgesamt sind bis jetzt etwa 270 Fotos und einige Audioaufnahmen hinzugekommen. Update 18.04.25, 07:29 Uhr: Als 14. „Lifer“ konnte ich gestern in Dublin noch die Gryllteiste ablichten und ihren Ruf aufnehmen. ![]() |
…gibt es heute Morgen sowohl im Süden als auch im Norden von Köln.![]() |
16.04.2025, 10:12 Uhr | 11.04.2025, 08:18 Uhr |
ERSTER SOMMERTAG 🌡️ | 🐦🥰 |
Heute wurde mit einer Höchsttemperatur von 25,4 °C der erste Sommertag an der Wetterstation Köln-Süd registriert. An der Wetterstation Köln-Nord und den offiziellen Stationen in der Umgebung blieb die Temperatur (knapp) unterhalb der 25-Grad-Marke.![]() |
Seit Wochen bin ich dem Flussregenpfeifer auf den Fersen. Heute konnte ich ihn endlich entdecken! Dieser besondere Vogel hat es nicht leicht. Sein Bestand geht aufgrund ungeeigneter Bruthabitate zurück. Die Brut erfolgt vor allem auf Kiesbänken im Uferbereich von Flüssen. Am Rhein in Köln-Poll gibt es solch einen Bereich, der mit Hinweisschildern (siehe letztes Foto) versehen ist. Leider beachten dies einige Leute nicht. So werden schnell die gut getarnten Eier und Jungtiere übersehen… Auf www.koeln-wetter.app/voegel findet ihr weitere Infos zum Flussregenpfeifer. ![]() |
04.04.2025, 18:40 Uhr | 03.04.2025, 19:40 Uhr |
🐦🥰 | MÄRZ 2025 📈📉 |
Ein Austernfischer zu Besuch am Rhein in Köln. Er dürfte hier ein recht seltener Gast sein… www.koeln-wetter.app/voegel ![]() |
TEMPERATUR Min: -0,9 °C am 03. um 07:23 Uhr Max: 23,2 °C am 21. um 15:38 Uhr Durchschnitt: 8,9 °C Kältester Tag: Durchschnitt 3,9 °C am 01. Wärmster Tag: Durchschnitt 15,6 °C am 22. 6 kalte Tage 2 Frosttage NIEDERSCHLAG Summe: 9,0 mm Max-Summe pro Tag: 4,5 mm am 23. Tage mit Niederschlag: 4 (+3 Radar) Regendauer: 5 Stunden Platz 4 der trockensten Monate seit Aufzeichungsbeginn 2009 WIND Max. Mittelwind: 19,4 km/h am 18. um 10:17 Uhr Windspitze: 39,2 km/h am 30. um 16:05 Uhr Hauptwindrichtung: OSO LUFTDRUCK Min: 998,0 hPa am 13. um 04:24 Uhr Max: 1036,1 hPa am 02. um 08:50 Uhr Durchschnitt: 1016,8 hPa SONNENSCHEIN 215 Sonnenstunden Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den März 2025 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord. Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd. ![]() |
02.04.2025, 20:41 Uhr | 01.04.2025, 14:34 Uhr |
ERDSCHEIN 🌒 | NOCHMAL SONNENFINSTERNIS… ☀️ |
So wird das Sonnenlicht bezeichnet, das von der Erde reflektiert wird, auf den Mond trifft und von dort wieder zurück zur Erde reflektiert wird. Dann wird der unbeleuchtete Teil des Monds sichtbar und erscheint in einem fahlen Licht. Am besten ist dieser Effekt kurz vor oder nach Neumond zu sehen - so wie gestern Abend.![]() |
Auch der Solarstrahlungssensor der Wetterstation Köln-Süd hat die partielle Sonnenfinsternis registriert. Um 11:18 Uhr ging es los. Im Diagramm ist kurz darauf ein stetiger Abfall der Solarstrahlung zu erkennen, da der Mond mehr und mehr von der Sonne verdeckt hat. Auch das Maximum der Finsternis gegen 12:10 Uhr ist gut zu sehen. Gegen 12:30 Uhr zog eine größere Wolke durch. Um kurz nach eins war die Sonnenfinsternis vorbei.![]() |
01.04.2025, 09:36 Uhr | 29.03.2025, 16:09 Uhr |
DAS WAR’S! ☀️ | DIES UND DAS… ☀️🐦 |
Nun ist die partielle Sonnenfinsternis schon vorbei. Die nächste Möglichkeit zur Beobachtung gibt es in Köln am 02.08.27. Das Wetter war perfekt! Ich habe alle 8 Minuten ein Foto aufgenommen und diese kleine Collage erstellt. Das Einzelfoto zeigt das Maximum der Finsternis um 12:10 Uhr. Habt ihr die Sonnenfinsternis auch beobachtet? ![]() |
Um 11:18 Uhr geht’s los mit der partiellen Sonnenfinsternis. Das Wetter scheint nun doch einigermaßen mitzuspielen! 😊 Vorher gibt es noch ein paar Fotos der letzten Tage: 5 x Nilgans-Nachwuchs, Eichelhäher, Heckenbraunelle, Bluthänfling, Gänsesäger-Pärchen, 2 x Wiesenpieper, Rabenkrähe, Star und Tagpfauenauge. Und noch ein Hinweis zu einer Neuerung in der Köln-Wetter-App: Unter „Pegel“ > „Pegel Köln“ könnt ihr in der Monatsübersicht nun die Wasserstände ab Mai 1981 abfragen. www.koeln-wetter.app/voegel www.koeln-wetter.app/pegelKoeln ![]() |
29.03.2025, 13:27 Uhr | 29.03.2025, 07:52 Uhr |
STAUBTEUFEL 🌪️ | SONNENFINSTERNIS ☀️ |
Gerade zeigte sich ein sogenannter „Staubteufel“ über einem Fußballplatz im Stadtteil Weiß. Der Deutsche Wetterdienst schreibt dazu: „Ein Staubteufel (auch Staubwirbel, Sandwirbel, Kleintrombe, Dust-Devil) ist ein kleiner, eng begrenzter Wirbelwind. Er entsteht meist im Sommer durch das plötzliche Aufsteigen einer heißen Luftblase, die am Erdboden erhitzt wurde. Durch die schnelle vertikale Bewegung entsteht ein rotierender Luftwirbel.“ ![]() |
Am kommenden Samstag, 29.03.25, findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Diese ließe sich in Köln von 11:18 Uhr bis 13:02 Uhr beobachten. Es wird aber wohl, wie auch schon bei der Mondfinsternis vor zwei Wochen, bewölkt sein. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis „schiebt“ sich - von der Erde aus gesehen - der Mond teilweise vor die Sonne. Davon ist jedoch so gut wie nichts zu bemerken. Mit einer speziellen Sonnenfinsternis-Brille oder einer Kamera mit Sonnenfilter sieht man dann aber, dass ein Stückchen der Sonne zu fehlen scheint. Die nächste partielle Sonnenfinsternis lässt sich dann wieder am 12.08.26 über Köln beobachten. Bei dieser Finsternis werden ûer 80 % der Sonne vom Mond bedeckt sein! In den nördlichen Landesteilen Spaniens wird sogar eine totale Sonnenfinsternis zu sehen sein - ein wirkliches Highlight! Das Foto zeigt den Verlauf der partiellen Sonnenfinsternis vom 10.06.21 über Köln. Vielleicht gibt es ja am Samstag doch eine kurze Wolkenlücke… Nochmals der Hinweis: Eine partielle Sonnenfinsternis darf nicht ohne eine spezielle „Sonnenfinsternis-Brille“ beobachtet werden. Es besteht Erblindungsgefahr! www.koeln-wetter.app/sonne ![]() |
28.03.2025, 14:41 Uhr | 27.03.2025, 17:14 Uhr |
WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT | NEUES IN DER KÖLN–WETTER–APP ‼️ |
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du auf www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“.![]() |
Ich möchte euch über einige Neuerungen in der Köln-Wetter-App informieren, die natürlich auch auf der Webseite www.koeln-wetter.app zur Verfügung stehen. - Rückblicke für die Luftqualität Unter „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“ stehen umfassende Monatsrückblicke für die einzelnen Luftschadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid, Feinstaub PM10 und Feinstaub PM2.5 für sechs Messstationen zur Verfügung. Die Daten reichen teils bis in das Jahr 1981 zurück. Der erste Screenshot zeigt eine solche Übersicht für Ozon an der Station Köln-Chorweiler für den Juli 1990. Glücklicherweise treten so hohe Ozonkonzentrationen von knapp 300 Mikrogramm pro Kubikmeter wie am 28.07.1990 heute nicht mehr auf! - Regenvorhersage-Widget für iOS Für iOS gibt es schon seit längerer Zeit die Möglichkeit, über die App eines Drittanbieters Widgets von Köln-Wetter zu erstellen. Nun gibt es auch ein Widget für die Regenvorhersage, das sich für jeden Kölner Stadtbezirk individualisieren lässt. Ein Beispiel zeigt der zweite Screenshot. Ich werde häufig gefragt, wieso es (noch) keine Widgets für Android gibt. Dies hat damit zu tun, dass das „Gerüst“ der App nicht von mir stammt. Für iOS laufen die Widgets wie gesagt über die App eines Drittanbieters, die es für Android leider nicht gibt. Ich habe auch noch keine ähnliche Alternative finden können. - Neuer Wolken-Layer Auf der Seite „Radar“ steht in der Box „Nowcast“ ein neuer, besserer Wolken-Layer zur Verfügung, der die aktuelle Verteilung der Bewölkung darstellt. Nachts lassen sich hier bei klarer Sicht sogar die Lichter der Großstädte erkennen. - Mehr Karten Für den Waldbrandgefahrenindex und den Graslandfeuerindex können auf der Seite „Wettergefahren“ nun auch die Vorhersage-Karten für die kommenden Tage angezeigt werden. Dazu muss die entsprechende Karte einfach angetippt bzw. angeklickt werden. Auch für den Pollenflug steht diese Funktion zur Verfügung. Zum Einblenden der Karte muss hier zunächst eine Pollensorte angetippt bzw. angeklickt werden. - Neue Vogelfotos Auf der Vogelseite wurden wieder viele neue Fotos hinzugefügt - 5 davon gibt es hier… Viel Spaß beim Ausprobieren der Neuerungen! Ich freue mich über Feedback 😊 Ausblick: Ich versuche gerade, an die Wasserstandsdaten des Rheins in Köln der letzten Jahrzehnte zu kommen. Das Ziel ist es, diese Daten in die Monatsübersicht auf der Seite „Pegel“ > „Pegel Köln“ zu integrieren. ![]() |
25.03.2025, 09:49 Uhr | 24.03.2025, 16:49 Uhr |
ISS ÜBER KÖLN 🛰️ | PARTIELLE MONDFINSTERNIS 🌓 |
Schon seit langer Zeit könnt ihr unter www.koeln-wetter.app/spaceStation bzw. in der Köln-Wetter-App unter „Astro & Geo“ > „ISS“ nachschauen, wann die Raumstation ISS über Köln beobachtbar ist. Heute Abend ist dies etwa zwischen 20:15 Uhr und 20:21 Uhr bei perfekten Bedingungen der Fall. Das Besondere heute ist, dass kurz davor auch die Dragon-Kapsel zu sehen sein sollte, die u. a. die zwei Astronauten zurück zur Erde bringt, die aufgrund einer Panne für neun Monate auf der ISS waren - eigentlich sollten sie nur einige Tage dortbleiben…![]() |
Morgen findet von 04:57 Uhr bis zum Monduntergang um 06:54 Uhr eine partielle Mondfinsternis statt, wobei die partielle Phase erst um 06:09 Uhr beginnt. Dabei tritt der Vollmond teilweise in den Kernschatten der Erde ein. Der Mond wird zu der Zeit allerdings schon sehr tief stehen. Außerdem wird morgen früh viel Bewölkung erwartet. Ich hoffe, dass es trotzdem eine (kurze) Möglichkeit zur Beobachtung geben wird… Das Foto zeigt die partielle Phase der Mondfinsternis vom 21.01.2019. ![]() |
18.03.2025, 18:29 Uhr | 13.03.2025, 11:25 Uhr |
ÜBER 100 NEUE FOTOS! 🐦🥰 | WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT |
Ich war in den letzten Tagen wieder unterwegs. Dabei sind sehr viele neue Vogelfotos entstanden, von denen ich über 100 Stück auf der Vogelseite von Köln-Wetter www.koeln-wetter.app/voegel hinzugefügt habe. Hier gibt es eine kleine Auswahl: 1. Schwarzkehlchen 2. Rohrammer 3. Pfeifente 4. Weißwangengans 5. Löffelente 6. Sandregenpfeifer 7. Wiesenpieper 8. Löffler 9. Ringelgans 10. Kampfläufer 11. Silbermöwe 12. Meerstrandläufer 13. Krickente 14. Kiebitz 15. Nilgans Viel Spaß beim Durchschauen und einen schönen Sonntagabend! 😊 ![]() |
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du auf www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“.![]() |
09.03.2025, 18:01 Uhr | 09.03.2025, 15:49 Uhr |