![]() |
Wetternews für Köln Seite 8 |
![]() |
2. RUNDE | POLARLICHTER JETZT! |
…Polarlichter über Köln 🤩 |
…über Köln! Der Wahnsinn! 🤩 |
11.05.2024, 00:32 Uhr | 10.05.2024, 22:34 Uhr |
POLARLICHTER | 🐦🥰 |
Nach mehreren starken Ausbrüchen auf der Sonne ist in der kommenden Nacht auch bei uns die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Polarlichtern erhöht. Es lohnt sich also, in der kommenden Nacht Richtung Norden zu schauen oder, falls man nichts sehen kann, ein Foto zu machen, auf dem sich das Leuchten dann zeigen könnte. |
Heute haben sich auch die kleinen Stare gezeigt. Sie sind schon genauso frech und laut wie ihre Eltern. Die Kohlmeisen kommen nun teilweise schon auf die Terrasse. Ich bin gespannt, wann sie selber fressen. |
10.05.2024, 18:11 Uhr | 09.05.2024, 13:37 Uhr |
🐦🥰 | WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT |
Habt ihr euch schon die neue Seite „Vögel“ (www.koeln-wetter.app/voegel) in der Köln-Wetter-App angeschaut? Diese und viele weitere Fotos findet ihr auch dort. Zudem gibt es schon viele Vogelstimmen zu hören. Die Rabenkrähe saß auf einem Pfahl im Weißer Bogen und ließ sich überhaupt nicht von mir stören. Früh morgens hörte ich den Zaunkönig, der wirklich alles gab! Die Kohlmeise auf dem dritten Foto ist das Weibchen, das nach dem „Verschwinden“ ihres Partners nun seit über zwei Wochen erfolgreich mindestens fünf Junge versorgt. Diese kamen vor wenigen Minuten zu Besuch und zwei davon sind auf den letzten drei Fotos zu sehen. Stare kommen immer noch sehr viele (Chaos 😉) und die Straßentaube ist ein neuer Besucher. Sie modelt ziemlich gut… Einen schönen Feiertag morgen oder vielleicht sogar ein schönes, langes Wochenende 😊 |
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du unter www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der App unter dem Menüpunkt „Gesundheit“ > „Luftqualität“. |
08.05.2024, 19:42 Uhr | 08.05.2024, 18:09 Uhr |
7 GRAD 😱 | UNWETTRWARNUNG VOR SCHWEREN GEWITTERN (Update) |
…Temperaturunterschied aktuell zwischen Nippes und Rodenkirchen! |
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit der Stufe 3 (UNWETTER!) vor schweren Gewittern in Teilen des Kölner Stadtgebiets (02.05.24, 16:27 Uhr, verlängert bis 18:30 Uhr und 19:34 Uhr bis 20:45 Uhr). Es besteht die Gefahr von heftigem Starkregen, Sturmböen und Hagel! |
02.05.2024, 16:58 Uhr | 02.05.2024, 16:32 Uhr |
APRIL 2024 📈📉 | VORABINFORMATION SCHWERE GEWITTER |
TEMPERATUR Min: 0,4 °C am 22. um 04:19 Uhr Max: 26,6 °C am 30. um 15:57 Uhr Durchschnitt: 11,8 °C Kältester Tag: Durchschnitt 5,2 °C am 22. Wärmster Tag: Durchschnitt 19,8 °C am 07. 2 kalte Tage 3 Sommertage NIEDERSCHLAG Summe: 69,8 mm Max-Summe pro Tag: 13,0 mm am 19. Tage mit Niederschlag: 15 (+9 Radar) Regendauer: 42 Stunden WIND Max. Mittelwind: 27,4 km/h am 27. um 13:21 Uhr Windspitze: 58,0 km/h am 15. um 17:10 Uhr Hauptwindrichtung: SO LUFTDRUCK Min: 992,6 hPa am 01. um 05:30 Uhr Max: 1033,0 hPa am 12. um 00:49 Uhr Durchschnitt: 1013,8 hPa SONNENSCHEIN 112 Sonnenstunden Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den April 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord. Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd. |
Der Deutsche Wetterdienst hat eine VORABINFORMATION für schwere Gewitter für Köln ausgegeben (02.05.24, 14:00 Uhr bis 03.05.24, 03:00 Uhr). Begleiterscheinungen können heftiger Starkregen, Sturmböen und Hagel sein. Verfolgt die Warnlage! |
02.05.2024, 11:41 Uhr | 02.05.2024, 10:23 Uhr |
NEUE SEITE: „VÖGEL“ 🐦🥰 | ACHTUNG: FROSTGEFAHR! 🥶 |
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt (😉), ist ein weiteres meiner Hobbies die Vogelbeobachtung und -fotografie. Ich habe in der Köln-Wetter App bzw. unter www.koeln-wetter.app/voegel die neue Seite „Vögel“ eingerichtet, die Informationen, Fotos und Audiodateien von den Vogelarten beinhaltet, die ich bereits fotografieren konnte. Die Seite ist noch lange nicht vollständig und wird nach und nach mit weiteren Informationen gefüllt. Ich habe sie jetzt aber schon veröffentlicht, sodass ihr schon schauen und den Fortschritt verfolgen könnt. Viel Spaß dabei! 😊 PS: „Unser“ Amselmann hat vor einigen Tagen erstmals seinen süßen Nachwuchs präsentiert und bringt ihn seit dem immer mal wieder mit. Bei den Kohlmeisen läuft es leider gar nicht so rund wie im letzten Jahr mit zwei erfolgreichen Bruten. Der Vater war Ende letzter Woche plötzlich stark aufgeplustert und ziemlich apathisch. Komischerweise war er das letztes Jahr fast auf den Tag genau auch und kam ein paar Tage später wieder, als ob nichts gewesen wäre, und fütterte wieder mit. In diesem Jahr war dies leider nicht der Fall. Die Mutter füttert nun seit einer Woche alleine in einer Tour. Dazu kam noch, dass ich am Samstag plötzlich lautes „Rufen“ vom Parkplatz vor dem Haus hörte und sah, wie sich eine kleine Kohlmeise hüpfend fortbewegte. Sie konnte noch nicht fliegen und die Augen waren noch nicht richtig geöffnet. Sie war wohl aus dem Nistkasten gefallen. Die Nachbarskatzen waren bereits in Lauerstellung und die Gefahr, dass Autos kommen, war groß. Leider steht der Nistkasten auf einem Nachbargrundstück und da war niemand. Also haben wir den Kleinen zu einer Auffangstation gebracht. Gestern sind die anderen ausgeflogen und sitzen nun in den Bäumen der Umgebung. PS2: In den nächsten Tagen und Wochen werden viele Vögel scheinbar (!) hilflos durch die Gegend hüpfen und auf Ästen sitzen. Diesen Vögeln, den sogenannten Ästlingen, geht es aber fast immer gut. Nur dann, wenn sie mehrere Stunden lang nicht von ihren Eltern versorgt werden oder sie z. B. mitten auf der Straße sitzen, ist Hilfe angebracht. Wenn die Vögel aus dem Nest gefallen sind, können sie zurück ins Nest oder an eine sichere Stelle in der Nähe gesetzt werden. |
In den kommenden Nächten droht Frost. Insbesondere empfindliche Pflanzen könnten Schaden nehmen. |
30.04.2024, 18:45 Uhr | 21.04.2024, 12:45 Uhr |
KÖLN–NORD: REGENMESSER REPARIERT 🥳 | 🐦🥰 |
Der Regenmesser an der Wetterstation Köln-Nord konnte (doch) repariert werden, sodass dort nun wieder eine korrekte Niederschlagsmessung erfolgt. |
Man kann sich kaum vorstellen, dass am Wochenende noch Temperaturen von 25 Grad erreicht wurden. Bei einem Spaziergang im Weißer Bogen konnte ich erstmalig den Zaunkönig fotografieren, wenn auch das typische Merkmal - der häufig aufrechte Schwanz - nicht ganz mit aufs Foto wollte. Außerdem entdecke ich höher im Baum das Nest eines Mönchsgrasmücken-Pärchens. Das männliche Tier sang in der Nähe laut vor sich hin. Außerdem spielte eine Rabenkrähe auf der Wiese verstecken. Auf der Terrasse schaut dieser Blaumeisen-Mann, meist mit seiner Partnerin, die aktuell von ihm gefüttert wird, mehrmals täglich vorbei und auch der Haussperling ist nun wieder ein regelmäßiger Gast. An den stürmischen Tagen gestern und heute habe ich keine Fotos gemacht. Die Vögel fliegen bei Sturm (scheinbar) sehr waghalsige Manöver, lassen sich aber keineswegs davon abhalten, ihren Nachwuchs mit Futter zu versorgen. Hier gibt es wie im letzten Jahr immer mal wieder aufgetaute Insekten und als ich heute Nachmittag nach der Arbeit die Terrassentür aufgeschoben habe, waren innerhalb von einer Minute Amsel, Kohlmeise und Blaumeise da und warteten auf Nachschub. Es ist schon verrückt, wie egal ihnen in dieser Zeit meine Anwesenheit zu sein scheint; Hauptsache die Kleinen können versorgt werden. Zwischendurch müssen die männlichen Tiere natürlich auch singen, um die Revierverhältnisse klarzumachen. Der Amselmann hat dies optimiert: Er kann mit Würmchen im Schnabel fliegend singen! |
17.04.2024, 12:55 Uhr | 16.04.2024, 21:11 Uhr |
STURMBÖEN! 🌬️ | KÖLN–NORD: REGENMESSER BESCHÄDIGT! |
…mit maximal 82 km/h wurden während der Kaltfront-Passage von Tief „Yupadee“ an der Wetterstation Köln-Nord registriert! Der Durchzug der Kaltfront lässt sich auch gut im Temperatur- und im Luftdruck-Diagramm erkennen. Leider wurde der Regenmesser der Wetterstation Köln-Nord beschädigt. Daher wird es wohl bis auf Weiteres keine Niederschlagsmessung mehr an dieser Station geben können. |
Beim Durchzug der Kaltfront scheint der Regenmesser der Wetterstation Köln-Nord beschädigt worden zu sein. Daher sind die Niederschlagsmesswerte dort zurzeit fehlerhaft. |
15.04.2024, 19:23 Uhr | 15.04.2024, 17:40 Uhr |
ACHTUNG! 🌬️ | ACHTUNG: STURMBÖEN! 🌬️ |
Die Kaltfront mit eingelagerten Gewittern erreicht bald auch Köln. Mit dem Durchzug sind schwere Sturmböen möglich! Dabei können z. B. Gegenstände herumfliegen und Äste abbrechen. Für den Zeitraum von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde neben der aktuell bereits laufenden Warnung vor Sturmböen des Deutschen Wetterdienstes noch eine Warnung vor schweren Sturmböen für Köln ausgegeben. Diese Warnungen bestehen für weite Teile des Westens. Mit dem „Nowcast“ unter www.koeln-wetter.app/radar könnt ihr die Lage der Kaltfront verfolgen. Passt auf euch auf! |
Mit dem Durchzug einer Kaltfront sind insbesondere morgen Nachmittag (15.04.24) Sturmböen möglich; auch Gewitter können eingelagert sein. Mit der Kaltfront stellt sich die Wetterlage um und es wird anschließend deutlich kühler. Angehängt ist die Windböen-Berechnung des Super-HD-Wettermodells für morgen, 18 Uhr (Quelle: Kachelmannwetter), wobei der Zeitraum des Durchzugs der Kaltfront von Wettermodell zu Wettermodell leicht unterschiedlich berechnet wird. |
15.04.2024, 15:54 Uhr | 14.04.2024, 11:32 Uhr |
🐦😲 | DER MOND 🌒 |
Ich war vorhin vor dem Haus und plötzlich landete dieser Vogel auf einem Dach in der Nachbarschaft. Da ich solch eine Art noch nie zuvor gesehen hatte, bin ich schnell hochgerannt, um die Kamera zu holen, und konnte (leider nur) dieses eine Foto machen. In einer Vogelgruppe wurde der Vogel (vermutlich) als Elster mit Farbmutation identifiziert. In Vogelforen wurde vor 10 bis 20 Jahren aus Düsseldorf über solche Elstern berichtet. Neuere Berichte konnte ich bisher auf die Schnelle nicht finden, vor allem nicht aus Köln. Habt ihr schon mal solch einen Vogel (in Köln) gesehen? |
…wird heute Abend vom Jupiter begleitet. Wenn man das erste Foto vergrößert, erkennt man sogar noch drei der vier Galileischen Monde des Jupiters: Kallisto, Europa und Ganymed. Der Mond Io wird vom Jupiter überstrahlt. Auch Uranus ist in der Nähe zu finden. Auf dem Foto erkennt man im oberen linken Bereich einen kleinen Punkt, wo sich laut Astro-App der Uranus befinden müsste. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um Uranus handelt. Die Nachtseite des Monds wird übrigens vom reflektierten Licht der Erde beleuchtet („Erdschein“), weshalb neben der Sichel auch der Rest des Mondes schwach zu erkennen ist. |
13.04.2024, 17:48 Uhr | 10.04.2024, 21:43 Uhr |