![]() |
Wetternews für Köln Seite 9 |
![]() |
🌈😍 | 🌅😍 |
Was für tolle Farben! |
Einen guten Wochenstart! |
09.04.2024, 19:51 Uhr | 08.04.2024, 07:09 Uhr |
SONNTAG 🥾📷🐦⛅️ | ERSTER SOMMERTAG 🌡️ (Update) |
Heute gab es eine tolle Wanderung mit Kamera durch die Siegaue. Einige Vögel konnte ich zum ersten Mal fotografieren: Den laut singenden Zilpzalp, die sehr flinke Mönchsgrasmücke, den schlafenden Haubentaucher und das brütende Blässhuhn. |
Soeben wurde an der Wetterstation Köln-Süd mit einer Temperatur von 25,0 °C der erste Sommertag des Jahres registriert. Update 14:45 Uhr: Wetterstation Köln-Nord jetzt auch! |
07.04.2024, 18:28 Uhr | 06.04.2024, 14:31 Uhr |
☀️😍🐦 | ERSTER SOMMERTAG? 🌡️ |
Ein Picknick im Freien? Flanieren? Oder einfach den Tag genießen? Was auch immer ihr heute bei diesem tollen Wetter macht: Viel Spaß dabei! 😊 |
Am morgigen Donnerstag (04.04.24) wird es nochmal richtig ungemütlich! Einiges an Regen ist zu erwarten und auch Gewitter mit Sturmböen sind möglich. Zum Wochenende wird dann sehr warme Luft Richtung Mitteleuropa geführt. In dem Zusammenhang könnte es am Samstag (06.04.24) den ersten Sommertag des Jahres mit über 25 Grad in Köln geben. Angehängt findet ihr eine Karte des Swiss-MRF-Wettermodells mit den berechneten Höchsttemperaturen für Samstag (Quelle: Kachelmannwetter). Allerdings wird auch Saharastaub am Wochenende wieder ein Thema sein. Diesen können die Wettermodelle nicht mit einberechnen. Er sorgt für hohe Bewölkung und dämpft die Temperaturen. |
06.04.2024, 11:04 Uhr | 03.04.2024, 15:45 Uhr |
STÖRUNG ⚒️ (Update) | AKROBATIK 🐦🥰 |
Aktuell kommt es an der Wetterstation Köln-Nord zu einer Störung, weshalb keine aktuellen Daten übermittelt werden. Ich kümmere mich im Laufe des Tages darum. Update 11:18 Uhr: Es liegt ein Problem mit der Internetverbindung vor, das nur vom Internet-Provider behoben werden kann. Leider kann dies ein paar Tage dauern! Die Daten werden weiterhin gespeichert und gehen nicht verloren. Bitte weicht bis zur Behebung des Problems auf die Daten der Wetterstation Köln-Süd aus. Vielen Dank für euer Verständnis! Update 04.04.23, 09:05 Uhr: Die Wetterstation Köln-Nord ist wieder online. |
…am Abend konnte ich gegen 20 Uhr beobachten. Die Blaumeise hing mehrere Minuten kopfüber am Seil und zupfte Fasern für den Nestbau heraus. Wahnsinn, was die kleinen Wesen leisten! |
03.04.2024, 09:07 Uhr | 01.04.2024, 21:39 Uhr |
MÄRZ 2024 📈📉 | GEWITTER ⛈️ |
TEMPERATUR Min: 1,6 °C am 08. um 06:54 Uhr Max: 20,7 °C am 20. um 14:31 Uhr Durchschnitt: 9,9 °C Kältester Tag: Durchschnitt 6,2 °C am 23. Wärmster Tag: Durchschnitt 13,9 °C am 20. 4 kalte Tage NIEDERSCHLAG Summe: 73,5 mm Max-Summe pro Tag: 28,5 mm am 11. Tage mit Niederschlag: 15 (+5 Radar) Regendauer: 48 Stunden WIND Max. Mittelwind: 25,9 km/h am 28. um 13:31 Uhr Windspitze: 54,7 km/h am 28. um 13:24 Uhr Hauptwindrichtung: OSO LUFTDRUCK Min: 984,2 hPa am 28. um 06:19 Uhr Max: 1025,1 hPa am 21. um 14:28 Uhr Durchschnitt: 1008,1 hPa SONNENSCHEIN 108 Sonnenstunden Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den März 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord. Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd. |
Ein Gewitter erreicht jetzt Köln aus südlicher Richtung. Dieses könnt ihr mit dem „Nowcast“ auf www.koeln-wetter.app/radar verfolgen! |
01.04.2024, 10:49 Uhr | 31.03.2024, 18:02 Uhr |
SAHARASTAUB | EIN 22°–RING ☀️ |
Die Wettervorhersage für heute sah vor einigen Tagen noch sehr gut aus. Temperaturen über 20 Grad wurden für Köln berechnet. Davon ist leider nicht viel übrig geblieben. Saharastaub trübt den Himmel und Wind sorgt zusätzlich für einen eher ungemütlichen Tag. Wenn dann noch der Wind das ganze Outfit durcheinanderwirbelt und man sich festkrallen muss, darf man auch mal etwas verzweifelt schauen… |
…ist zurzeit um die Sonne zu beobachten. Der 22°-Ring ist die häufigste von über 40 Haloerscheinungen und entsteht, wenn das Licht der Sonne an zufällig orientierten Eiskristallen in dünner Bewölkung gebrochen wird. |
30.03.2024, 15:47 Uhr | 28.03.2024, 17:38 Uhr |
🌈😍 | BRUTZEIT 🐦🥰 |
Aktuell zeigt sich über dem Kölner Süden ein Regenbogen, der aufgrund des hohen Sonnenstands sehr flach ist. Als Ergänzung zu dem vorherigen Beitrag gibt es noch ein Foto von den Kohlmeisen bei der Balzfütterung - leider nur durch die verregnete Scheibe. 🐦 |
Der Nestbau ist bei vielen Vögeln nun in vollem Gange. Eine Blaumeise zerrupft das Seil, ein anderes Blaumeisen-Pärchen inspiziert einen Nistkasten im Sürther Feld und eine Elster sammelt Äste. Der Amselmann nimmt sogar schon Würmer mit. Ob er sie seiner Frau bringt oder ob es bereits Nachwuchs gibt, konnte ich noch nicht feststellen. Bei den Kohl- und Blaumeisen habe ich heute zum ersten Mal in diesem Jahr das Balzfüttern beobachtet, aber leider noch nicht fotografieren können. Dabei zittert das Weibchen mit den Flügen und lässt sich vom Männchen füttern. Das Männchen zeigt damit, dass es während der Brut in der Lage ist, das Weibchen zu versorgen. Grünfinken, das Grünspecht-Pärchen, hier das Männchen, und Rabenkrähen hört und sieht man hier täglich. Nebenbei wird gesungen, was das Zeug hält! Es muss ja immer wieder geklärt werden, wem das Revier gehört! |
28.03.2024, 14:32 Uhr | 28.03.2024, 11:07 Uhr |
NEU: WARNKARTE ⚠️ | POLARLICHTER |
Mit der Warnkarte habt ihr ab sofort die Warnlage des Deutschen Wetterdienstes für ganz Deutschland schnell im Blick. Ihr findet sie in der Köln-Wetter-App auf der Seite „Wettergefahren“ bzw. unter www.koeln-wetter.app/wettergefahren. Durch die Aktivierung entsprechender Layer könnt ihr einzelne Warnereignisse wie z. B. Sturm oder Gewitter auswählen oder euch eine Übersicht über alle Warnungen verschaffen. Probiert es mal aus! |
Nach zwei Sonneneruptionen, durch die geladene Teilchen in Richtung Erde geschleudert wurden, könnten in den kommenden Stunden sogar von Köln aus Polarlichter zu beobachten sein. Im Moment sind die Bedingungen dafür sehr gut; leider ist es noch hell. Als Richtwert für das Auftreten von Polarlichtern kann der sogenannte Kp-Index herangezogen werden. Ab einem Wert von 7 sind auch in unseren Breiten visuelle Polarlichter möglich. Aktuell liegt der Wert bei 8! Ich hoffe die Bedingungen bleiben noch bis zur Dunkelheit so gut und die Wolken lockern auf. Falls ihr nichts seht, kann es sich lohnen, mit längerer Belichtungszeit in nördliche Richtung zu fotografieren. Auf den Fotos könnte dann trotzdem etwas zu sehen sein. Den aktuellen Kp-Index findet ihr in der Köln-Wetter-App unter „Astro & Geo“ > „Sonne“ bzw. auf der Website www.koeln-wetter.app/sonne im Bereich „Sonnenaktivität“. Bei guten Bedingungen erscheint auch ein Hinweis auf der Startseite. Berichtet mal, ob ihr etwas gesehen habt! |
27.03.2024, 18:39 Uhr | 24.03.2024, 17:41 Uhr |
🐦🥰 | NEUE SEITE: RADAR 📡 |
Gestern hat sich der erste Haussperling (oder Spatz) in diesem Jahr an der Terrasse sehen lassen. Außerdem konnte ich das Grünspecht-Weibchen, das sich durch seinen auffälligen Ruf verraten hat, eine Rabenkrähe mit Spiegelbild, die punkige Blaumeise und eine Ringeltaube fotografieren. Noch eine Neuerung in den „Store-Apps“: Ihr erhaltet nun „haptisches Feedback“, d. h. ihr spürt eine Vibration des Smartphones, wenn ihr eine Auswahl ändert. Ihr könnt dies über die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Die App erhaltet ihr sowohl im App Store als auch bei Google Play: App Store apps.apple.com/de/app/köln-wetter/id6477969490 Google Play play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6775921510 Ihr könnt Köln-Wetter auch über die Website www.koeln-wetter.app aufrufen und als Web App installieren. Dort gibt es allerdings kein haptisches Feedback. Schönes Wochenende! 😊 |
Köln-Wetter hat jetzt endlich auch ein Regenradar! Ihr erreicht die Seite in der Köln-Wetter-App über den Menüpunkt „Radar“ bzw. unter www.koeln-wetter.app/radar. Die Daten für das Radar stammen genau wie die Daten für die Regenvorhersage vom Deutschen Wetterdienst, sodass sie sich perfekt ergänzen. Auf der Seite findet ihr außerdem den „Nowcast“. Dort könnt ihr euch z. B. bei Gewitter- und Unwetterlagen schnell einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen: Wo gibt es gerade Gewitter? Wohin ziehen die Gewitter voraussichtlich in der kommenden Stunde? Wo und wie heftig blitzt es? Wo regnet es besonders stark? Und auch: Wo schneit es gerade? Durch das Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener Layer (Ebenen) lassen sich all diese Fragen mit dem Nowcast schnell beantworten. Ich habe euch mal einige Beispielkarten mit verschiedenen, aktivierten Layern angehängt. Erläuterungen zu den einzelnen Layern findet ihr auf der Seite. Probiert es mal aus! Viel Spaß dabei 😊 |
23.03.2024, 09:47 Uhr | 22.03.2024, 14:57 Uhr |
FRÜHLINGSANFANG 🌷 | 🐦🥰 |
…heute am 20. März und dazu die ersten 20 Grad des Jahres an der Wetterstation Köln-Süd ☀️ An der Wetterstation Köln-Nord und den offiziellen Wetterstationen in Köln wurde die 20-Grad-Marke knapp verfehlt. Mehr dazu in der Köln-Wetter-App oder auf www.koeln-wetter.app |
Love is in the air… |
20.03.2024, 16:14 Uhr | 19.03.2024, 06:47 Uhr |