Aktuell
News
Messwerte Süd
Rückblicke Süd
Regen
Wettergefahren

Astro & Geo
Gesundheit
Pegel
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Datenschutz
App

Wolkig bei 17.1 °C – Luftdruck: 1006.5 hPa – Wind: ONO 0.0 km/h
Messwerte von 18:11 Uhr; Warnsymbol: Datenbasis DWD; Datenbasis Wetterzustand: DWD; Bright Sky
Wetternews
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fotos
Medienberichte
Wetternews für Köln
Seite 4
WARNUNG VOR SCHLECHTER LUFTQUALITÄT FROHE WEIHNACHTEN 🎄
Aufgrund einer hohen Belastung mit Feinstaub-Partikeln unter 2,5 Mikrometern wird die Luftqualität in Köln momentan als schlecht bewertet. Mehr Infos dazu erhältst du unter www.koeln-wetter.app/luftqualitaet bzw. in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Gesundheit & Umwelt“ > „Luftqualität“.
Ich wünsche euch schöne Weihnachtstage. Macht es euch mit euren Liebsten so gemütlich wie dieser Buchfink! 😉🐦

www.koeln-wetter.app/voegel
29.12.2024, 15:38 Uhr 24.12.2024, 11:59 Uhr
 
🌈😍 🐦🥰
Dieser Regenbogen konnte gerade über dem Kölner Süden beobachtet werden. Auch aus der Innenstadt wurde er über www.koeln-wetter.app/regenbogenmeldung gemeldet.
Ich habe schon zweimal über die Gartenspottdrossel berichtet, die sich (immer noch) in Niederkassel aufhält. Heute war ich endlich nochmal dort und konnte sie beobachten und fotografieren.

Gartenspottdrosseln sind in Nordamerika zu Hause. Daher brach unter Vogelbegeisterten ein großer Hype aus, als der Vogel Anfang September in Niederkassel entdeckt wurde. Niemand weiß, wie die Spottdrossel dort hingekommen ist. Bei der Entdeckung trug sie keinen Ring. Die Beringung erfolgte erst Ende Oktober.

Mehr dazu: www.koeln-wetter.app/voegel
23.12.2024, 09:50 Uhr 14.12.2024, 16:23 Uhr
 
🌈 🐦🥰
Ein toller Regenbogen ist momentan über dem Kölner Süden zu sehen!

Habt ihr schon mal einen Regenbogen in der Köln-Wetter-App gemeldet?
www.koeln-wetter.app/regenbogenmeldung
Heute konnte ich einen sehr besonderen Wintergast beobachten. Im Liblarer See in Erftstadt hält sich seit einigen Tagen ein Ohrentaucher auf (Fotos 1 und 2). Diese Vögel brüten in Nordeuropa, Nordasien und dem nördlichen Nordamerika. Einige Individuen überwintern an der deutschen Küste. Hier in unserer Region ist die Sichtung aber etwas sehr Besonderes.

Auf dem See konnte ich auch Schellenten beider Geschlechter zum ersten Mal entdecken (Fotos 3 und 4). Der Reiherenten-Erpel mit seinem Schopf zeigte sich außerdem sehr fotogen (Foto 5).

Ich habe in den letzten Tagen die Vogelseite von Köln-Wetter www.koeln-wetter.app/voegel komplett überarbeitet. Die Seite ist mittlerweile sehr voll und daher hat sie langsam geladen und beim Scrollen teilweise geruckelt. Dies konnte ich minimieren. Schaut mal vorbei! 😊
09.12.2024, 15:33 Uhr 08.12.2024, 19:19 Uhr
 
MORGEN STÜRMISCH 🌬️ 🐦🥰
Morgen erwartet uns ein recht stürmischer Tag. Die Wettermodelle berechnen Böen bis 80 km/h für Köln. Dazu gibt es einiges an Regen! Passt auf euch auf und verfolgt die Warnlage! Die offiziellen Wetterwarnungen des DWD für Köln und die Nachbarkreise sind auch auf www.koeln-wetter.app zu finden.
Die beiden Zwergsäger sind immer noch im Aachener Weiher unterwegs. Heute hatte ich etwas mehr Zeit, die beiden zu beobachten. Es wurden einige Fische verspeist!

Der Gänsesäger ist ebenfalls noch vor Ort. Auf dem letzten Foto erkennt man recht eindrucksvoll, wieso er ein „Säger“ ist.

Noch mehr Fotos gibt’s hier: www.koeln-wetter.app/voegel
05.12.2024, 14:55 Uhr 04.12.2024, 16:25 Uhr
 
🐦🥰 NOVEMBER 2024 📈📉
Seit einigen Tagen sind zwei Wintergäste auf dem Aachener Weiher zu sehen. Die beiden Zwergsäger (Fotos 1 und 2) ließen sich heute dabei beobachten, wie sie immer wieder abtauchten, um nach Nahrung zu suchen. Auffällig sind die kleinen Hornzähnchen am Schnabel, die man auf dem ersten Foto erkennen kann. Zwergsäger brüten im Norden Skandinaviens und Russlands und suchen im Winter südlichere Gebiete auf.

Auch ein Gänsesäger (im Prachtkleid) hält sich momentan im Aachener Weiher auf (Fotos 3 und 4).

Diese und weitere Fotos sind bereits auf der Vogelseite von Köln-Wetter www.koeln-wetter.app/voegel zu finden.
TEMPERATUR
Min: -1,1 °C am 22. um 00:14 Uhr
Max: 18,2 °C am 25. um 13:42 Uhr
Durchschnitt: 7,5 °C
Kältester Tag: Durchschnitt 1,7 °C am 21.
Wärmster Tag: Durchschnitt 14,3 °C am 25.
15 kalte Tage
2 Frosttage

NIEDERSCHLAG
Summe: 46,8 mm
Max-Summe pro Tag: 17,8 mm am 19.
Tage mit Niederschlag: 16 (+2 Radar)
Regendauer: 35 Stunden

WIND
Max. Mittelwind: 22,7 km/h am 19. um 14:06 Uhr
Windspitze: 52,9 km/h am 20. um 14:37 Uhr
Hauptwindrichtung: OSO

LUFTDRUCK
Min: 989,2 hPa am 19. um 13:45 Uhr
Max: 1033,9 hPa am 29. um 10:34 Uhr
Durchschnitt: 1020,6 hPa

SONNENSCHEIN
50 Sonnenstunden

Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den November 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
01.12.2024, 20:07 Uhr 01.12.2024, 08:59 Uhr
 
UNGEWÖHNLICH! 😱 🐦🥰
Es ist wirklich ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit! Die Höchsttemperatur lag heute bei 18,3 °C an der Wetterstation Köln-Nord und 18,2 °C in Köln-Süd. Seit Aufzeichnungsbeginn der ersten Wetterstation von Köln-Wetter im Jahr 2009 gab es nur einen Tag, der ein höheres Tagesmaximum in der zweiten Novemberhälfte aufweisen kann: Am 20.11.2009 wurden 18,9 °C gemessen, damals noch an der Station Köln-Nippes (Stellwerk).

Die vergangene Nacht war mit einer Tiefsttemperatur von 15,2 °C an der Wetterstation Köln-Nord und 14,9 °C in Köln-Süd mit Abstand die mildeste Nacht in der zweiten Novemberhälfte seit Aufzeichnungsbeginn 2009. Platz 2 belegt der 21.11.2016; an diesem Tag sank die Temperatur an der Wetterstation Köln-Nippes (Stellwerk) nicht unter 11,8 °C.

Noch ein kleiner Vergleich: Im Juli dieses Jahres gingen die Temperaturen an manchen Tagen bis auf 11 °C zurück!

Falls ihr selbst nachschauen möchtet, könnt ihr das Archiv von Köln-Wetter aufrufen: koeln-wetter.app/archiv .
Mal wieder Sturmfrisur-Wetter heute… Dafür ist es aber deutlich wärmer geworden. Einen schönen Sonntag! 😊

www.koeln-wetter.app/voegel
25.11.2024, 14:57 Uhr 24.11.2024, 09:31 Uhr
 
ERSTER FROST 🥶 STÜRMISCH UND KALT 🌬️
Nach dem ersten Schnee in diesem Winterhalbjahr wurde an den Wetterstationen Köln-Süd und Köln-Nord in der vergangenen Nacht der erste Frost registriert.

www.koeln-wetter.app
Morgen (19.11.24) erwartet uns mit dem Durchzug von Sturmtief „Quiteria“ ein sehr windiger Tag. Zwischenzeitlich wurde sogar mal eine größere Sturmlage berechnet - diese scheint jetzt aber in unserer Region vom Tisch zu sein. Nichtsdestotrotz werden Böen bis 75 km/h und einiges an Regen für Köln berechnet. Ab morgen Abend wird es dann richtig frisch. An den darauffolgenden Tagen ist sogar der erste Luftfrost möglich! Es wird die gesamte Woche über windig bis stürmisch zugehen.

Zur Wettervorhersage geht’s hier: www.koeln-wetter.app/wettervorhersage
22.11.2024, 10:39 Uhr 18.11.2024, 14:45 Uhr
 
🐦🥰 OKTOBER 2024 📈📉
Ein Portrait vom Amselmann

Auf www.koeln-wetter.app/voegel hat sich wieder einiges getan. Schaut mal vorbei! 😊
TEMPERATUR
Min: 3,7 °C am 05. um 08:59 Uhr
Max: 22,3 °C am 07. um 15:30 Uhr
Durchschnitt: 12,9 °C
Kältester Tag: Durchschnitt 8,5 °C am 14.
Wärmster Tag: Durchschnitt 17,0 °C am 17.

NIEDERSCHLAG
Summe: 44,5 mm
Max-Summe pro Tag: 14,3 mm am 09.
Tage mit Niederschlag: 13 (+6 Radar)
Regendauer: 35 Stunden

WIND
Max. Mittelwind: 17,6 km/h am 13. um 13:47 Uhr
Windspitze: 37,4 km/h am 13. um 11:11 Uhr
Hauptwindrichtung: OSO

LUFTDRUCK
Min: 980,0 hPa am 10. um 00:48 Uhr
Max: 1036,1 hPa am 23. um 10:25 Uhr
Durchschnitt: 1016,0 hPa

SONNENSCHEIN
97 Sonnenstunden

Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den Oktober 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
13.11.2024, 19:26 Uhr 01.11.2024, 15:15 Uhr
 
🐦🥰 🐦🥰
Das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas. Früh am Morgen wuselte es durch die Hecke…

Mehr Fotos gibt’s hier: www.koeln-wetter.app/voegel
Ich war an der Nordsee rund um Cuxhaven und einen halben Tag auf Helgoland unterwegs und konnte dort viele Vogelarten entdecken, die ich zuvor noch nicht gesehen bzw. fotografiert hatte. Ein Highlight war dabei der Isabellsteinschmätzer auf Helgoland. Diese Vogelart brütet in einem Gebiet von Südosteuropa bis China und überwintert von Afrika, südlich der Sahara, bis Indien. Dass er dann als „Irrgast“ auf Helgoland auftaucht, ist etwas ganz Besonderes. Es gab erst wenige Sichtungen dieses Vogels in Deutschland, das erste Mal wurde er hier im Jahr 1999 gesehen.

Insgesamt konnte ich folgende 19 Vogelarten, teilweise auch mit ihrem Ruf, neu auf der Vogelseite www.koeln-wetter.app/voegel aufnehmen: Austernfischer (Foto 3), Brachvogel (Foto 2), Brandgans (Foto 10), Dunkelwasserläufer (Foto 12), Eiderente (Foto 9), Goldregenpfeifer (Foto 4), Grünschenkel, Isabellsteinschmätzer (Foto 1), Kurzschnabelgans (Foto 7), Mantelmöwe, Pfeifente, Rohrammer, Saatkrähe, Sanderling (Foto 11), Seeadler, Steinwälzer (Foto 5), Strandpieper (Foto 6), Wanderfalke, Weißwangengans (Foto 8). Außerdem konnte ich Kraniche am Boden beobachten.

Schaut mal auf der Seite vorbei! 😊
29.10.2024, 19:01 Uhr 24.10.2024, 15:12 Uhr
 
MIT GANZ VIEL LIEBE 🐦🥰 „SUPERMOND“ 🌕
…ins Wochenende
Der Supermond strahlt gerade noch über Köln. Beim genauen Hinsehen fällt jedoch auf, dass er nicht mehr ganz voll ist, da bereits 0,9 % Beleuchtung fehlen.

Als Supermond wird der Vollmond dann bezeichnet, wenn der Abstand zwischen Mond und Erde kleiner als 360000 Kilometer ist. Aufgrund dieser „Nähe“ erscheint der Vollmond dann besonders groß.

In der Köln-Wetter-App bzw. auf www.koeln-wetter.app erhaltet ihr einen Hinweis, wenn ein Supermond ansteht.
18.10.2024, 17:07 Uhr 18.10.2024, 07:03 Uhr