Aktuell
News
Messwerte Süd
Rückblicke Süd
Regen
Wettergefahren

Astro & Geo
Gesundheit
Pegel
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Datenschutz
App

Wolkig bei 17.1 °C – Luftdruck: 1006.5 hPa – Wind: ONO 0.0 km/h
Messwerte von 18:11 Uhr; Warnsymbol: Datenbasis DWD; Datenbasis Wetterzustand: DWD; Bright Sky
Wetternews
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fotos
Medienberichte
Wetternews für Köln
Seite 7
VORABINFORMATION SCHWERE GEWITTER WARNUNG VOR SEHR HOHEN OZONWERTEN (Update)
Der Deutsche Wetterdienst hat eine VORABINFORMATION für schwere Gewitter für Teile des Kölner Stadtgebiets ausgegeben (29.06.24, 18:00 Uhr bis 30.06.24, 03:00 Uhr).
Es wird ein größerer Gewitterkomplex erwartet, der aus südwestlicher Richtung aufziehen soll. In Verbindung damit sind schwere Sturmböen oder sogar Orkanböen, heftiger Starkregen und (Groß-)Hagel möglich! Mit Verlagerung Richtung Nordost nehmen die Sturm- und Hagelgefahr langsam ab, die Gefahr von Starkregen bleibt jedoch sehr hoch. Nach derzeitigen Berechnungen soll der Komplex in der Nacht auf Sonntag über unsere Region ziehen, hier gibt es aber noch Unsicherheiten über den genauen zeitlichen Ablauf. Auch vor Durchzug des Gewittersystems können bereits starke Gewitter auftreten!

Verfolgt die Warnlage morgen aufmerksam!
In der Region wird an mindestens einer Messstation eine sehr hohe Ozon-Konzentration von über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter registriert. Personen, die besonders empfindlich auf Ozon reagieren, sollten körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden. Anstrengende sportliche Aktivitäten im Freien sollten auf einen anderen Zeitpunkt verlegt werden.
Mehr auf www.koeln-wetter.app unter „Gesundheit“ > „Luftqualität“. (Datenbasis: LANUV NRW)

Update 15:40 Uhr: Der Wert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter ist momentan an allen Messstationen der Region wieder (leicht) unterschritten.
28.06.2024, 21:05 Uhr 27.06.2024, 14:42 Uhr
 
🐦🥰🦉 ERSTER HITZETAG 🌡️
Gestern am späten Abend hatte ich die Gelegenheit, junge Waldohreulen zu sehen und vor allem zu hören. Ohne Stativ und bei kaum vorhandenen Lichtverhältnissen konnte ich immerhin zwei passable Fotos machen.
Sowohl an der Wetterstation Köln-Süd als auch an der Station Köln-Nord wurden heute über 30 °C gemessen und damit der erste Hitzetag des Jahres registriert.
26.06.2024, 17:09 Uhr 25.06.2024, 17:54 Uhr
 
🚲🌤️😎 VORABINFORMATION SCHWERE GEWITTER
Schönen Sonntag!
Der Deutsche Wetterdienst hat eine VORABINFORMATION für schwere Gewitter mit Unwetterpotential für Köln ausgegeben (18.06.24, 12:00 Uhr bis 19.06.24, 02:00 Uhr). Begleiterscheinungen können schwere Sturmböen oder sogar Orkanböen, größerer Hagel und heftiger Starkregen sein. Vereinzelt sind Tornados möglich. Verfolgt die Warnlage!
23.06.2024, 15:25 Uhr 17.06.2024, 19:07 Uhr
 
🐦🥰 🐦🥰
Mit Fotos von einem Dompfaff-Jungtier, seiner Mutter, einem Grauschnäpper (Erstsichtung), einer Rostgans (Erstsichtung), einem Amsel-Jungtier und einem Blaumeisen-Jungtier wünsche ich euch ein schönes Wochenende. 😊
Heute gibt es mal wieder ein paar Vogelfotos aus den letzten beiden Wochen:

Fotos 1 + 2: Kernbeißer (Männchen + Jungtier) (Erstsichtung)
Fotos 3 + 4: Bachstelze (Jungtier)
Foto 5: Blaumeise (Jungtier)
Foto 6: Buntspecht
Foto 7: Mönchsgrasmücke (Weibchen)
Foto 8: Haussperling (Weibchen mit Nistmaterial)
Foto 9: Rabenkrähe
Foto 10: Nilgans

Schaut mal bei www.koeln-wetter.app/voegel vorbei! 🐦😊
15.06.2024, 10:36 Uhr 10.06.2024, 18:53 Uhr
 
ACHTUNG: STÜRMISCH! RHEIN IN KÖLN: HOCHWASSERMARKE I ERNEUT ÜBERSCHRITTEN
Mit dem Durchzug eines kleinen Randtiefs sind am Nachmittag und Abend Sturmböen möglich. Es besteht eine entsprechende Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Passt auf euch auf!
Nach den sehr ergiebigen Regenfällen u. a. in Baden-Württemberg steigt auch der Rhein in Köln wieder an. Gestern Abend wurde die Hochwassermarke I von 620 cm überschritten. Aktuell beträgt der Wasserstand 653 cm. Der Höchststand wird morgen bei etwa 710 cm erwartet.
10.06.2024, 14:50 Uhr 04.06.2024, 11:22 Uhr
 
MAI 2024 📈📉 🐦🥰
TEMPERATUR
Min: 8,0 °C am 04. um 05:40 Uhr
Max: 28,7 °C am 14. um 16:26 Uhr
Durchschnitt: 16,4 °C
Kältester Tag: Durchschnitt 12,5 °C am 04.
Wärmster Tag: Durchschnitt 21,7 °C am 14.
6 Sommertage

NIEDERSCHLAG
Summe: 157,0 mm
Max-Summe pro Tag: 26,8 mm am 02.
Tage mit Niederschlag: 18 (+5 Radar)
Regendauer: 58 Stunden
N‪assester Mai seit Aufzeichnungsbeginn‬
‪Viertnassester Monat seit Aufzeichnungsbeginn ‬

WIND
Max. Mittelwind: 19,4 km/h am 26. um 17:02 Uhr
Windspitze: 45,0 km/h am 26. um 16:55 Uhr
Hauptwindrichtung: OSO

LUFTDRUCK
Min: 996,3 hPa am 02. um 16:28 Uhr
Max: 1028,0 hPa am 09. um 09:05 Uhr
Durchschnitt: 1012,0 hPa

SONNENSCHEIN
181 Sonnenstunden

Köln-Wetter gibt es als App in den Stores oder unter www.koeln-wetter.app. Einen zusammenfassenden tabellarischen und grafischen Rückblick für den Mai 2024 an der Wetterstation Köln-Süd findet ihr ab sofort im „Archiv“, Rückblicke für jede einzelne Messgröße in der Menügruppe „Messwerte Köln-Süd“. In der Menügruppe „Messwerte Köln-Nord“ findet ihr Rückblicke für die einzelnen Messgrößen der Wetterstation Köln-Nord.

Grafiken: 1. Temperatur (Stundendurchschnitt); 2. Niederschlag (Stundensummen); 3. Windböen (Stundenmaxima); 4. Sonnenscheindauer (Stundensummen) an der Wetterstation Köln-Süd.
Heute Vormittag ging es in die Wahner Heide. Ziel war es, das Schwarzkehlchen (erstmals) zu finden. Tatsächlich zeigte es sich recht schnell, allerdings in weiter Ferne, sodass der Zoom der Kamera voll ausgereizt werden musste (Fotos 1 bis 5). Das Männchen hat einen schwarzen Kopf, das Weibchen ist weniger auffällig gefärbt. Ich denke, dass es sich aufgrund der Schnabelform bei dem nicht männlichen Tier um einen Jungvogel handelt. Außerdem konnte ich erstmalig eine Haubenmeise fotografieren (Foto 6).

Ansonsten piept es zurzeit überall. Meist sind es die Jungtiere, die um Futter betteln. In den letzten Wochen konnte ich folgende Jungvögel entdecken (Fotos 7 bis 15): Rotkehlchen, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel, Kleiber, Star, Haussperling, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle, wobei ich mir hier nicht sicher bin.

Noch viel mehr Vogelfotos findet ihr übrigens unter www.koeln-wetter.app/voegel.
01.06.2024, 12:24 Uhr 30.05.2024, 17:26 Uhr
 
VORABINFORMATION SCHWERE GEWITTER DAS GING SCHNELL!
Der Deutsche Wetterdienst hat eine VORABINFORMATION für schwere Gewitter für Köln ausgegeben (21.05.24, 14:00 Uhr bis 22.05.24, 02:00 Uhr). Die Hauptgefahr besteht durch heftigen Starkregen. Weitere Begleiterscheinungen können kleinkörniger Hagel und Sturmböen sein. Verfolgt die Warnlage!
Heute wurde mit einem Wasserstand von 701 cm bereits der Höchststand dieser Hochwasserwelle am Rhein in Köln erreicht. Allerdings sind insbesondere für morgen neue, ergiebige Niederschläge vorhergesagt. Welche Gebiete genau wie stark davon betroffen sein werden, ist noch nicht eindeutig zu sagen. Daher kann auch noch nicht abgeschätzt werden, wie stark die Auswirkungen auf das Hochwasser sein werden. Manche Wettermodelle wie das Super-HD-Modell sehen in der aktuellen Berechnung sogar Köln im Zentrum des Starkregenstreifens, wie die Karte von Kachelmannwetter zeigt.

Ob die Bachstelze sich wegen des Hochwassers hierhin verirrt hat? Ich habe hier zuvor noch keine gesehen. Die kleinen Blaumeisen sind am Freitag ausgeflogen und unternehmen nun erste kleine Ausflüge. Amsel- und (der neue) Kohlmeisenmann halten ihre Reviere mit viel Gesang unter Kontrolle, die Stare streifen zusammen mit ihrem Nachwuchs die Gegend nach Essbarem ab.
21.05.2024, 07:28 Uhr 20.05.2024, 18:08 Uhr
 
RHEIN IN KÖLN: HOCHWASSERMARKE I ÜBERSCHRITTEN UNWETTERWARNUNG VOR SCHWEREN GEWITTERN
Durch die extremen Regenfälle vor allem im Saarland und angrenzenden Regionen ist auch der Rhein in Köln in den letzten 24 Stunden sehr kräftig um 224 cm angestiegen. Gerade wurde die Hochwassermarke I von 620 cm überschritten und Schiffe dürfen nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit in der Strommitte fahren. Aktuelle Vorhersagen sehen den Höchststand in Köln morgen bei etwa 690 cm.

Bei dem Starkregenereignis gab es Regenmengen von teils über 100 mm in weniger als 24 Stunden. Dadurch wurden an zahlreichen Pegeln vor allem im Saarland (statistisch gesehen) 100-jährliche Wasserstände registriert und wie z. B. am Pegel Fremersdorf an der Saar neue Allzeitrekorde erreicht. Dort wurde ein Wasserstand von 770 cm gemessen. Der alte Rekord (744 cm) stammte vom „Jahrhundert-Hochwasser“ im Dezember 1993.
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit der Stufe 3 (UNWETTER!) vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen, Sturmböen und kleinkörnigem Hagel im Stadtbezirk Porz (18.05.24, 16:52 Uhr bis 17:45 Uhr).

Dieser Beitrag wird bei Bedarf aktualisiert.
19.05.2024, 11:48 Uhr 18.05.2024, 17:01 Uhr
 
🐦🥰 VORABINFORMATION HEFTIGER / ERGIEBIGER REGEN
Heute früh konnte ich ein kleines Rotkehlchen entdecken, das durch „Ticklaute“ auf sich aufmerksam gemacht hat. Es huschte aber ganz schnell wieder in sein Versteck zurück. Außerdem begrüßte die Heckenbraunelle den Tag und der Haussperling startete mit der Gefiederpflege. Wenn die Stare in der Nähe sind, hört man dies auch bei geschlossenem Fenster. Der Nachwuchs wird ausgiebig gefüttert. Die Kleinen schaffen es aber auch schon, sich selbst zu bedienen. Die Kohlmeisenfrau hat einen neuen Partner gefunden, der äußerst schön und laut singt. Er füttert seine Auserwählte, um ihr zu zeigen, dass er sie während der Brut versorgen kann. Für sie ist das nun schon die zweite Runde. Der Nachwuchs der ersten Runde hat das Revier bereits verlassen. Heute Vormittag war zudem ein Grünspecht-Weibchen zu Besuch, das die Wiese nach seiner Lieblingsspeise „Ameisen“ absuchte. Am Himmel tummeln sich seit Kurzem auch wieder Mehlschwalben und Mauersegler mit ihren wilden Flugmanövern. Sie während des Flugs zu fotografieren, ist beinahe unmöglich. Der Vollständigkeit halber gibt es aber jeweils ein Foto.

Diese und viele weitere Vogel-Fotos findet ihr auch in der Köln-Wetter-App auf der Seite „Vögel“ bzw. unter www.koeln-wetter.app/voegel.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation für heftigen / ergiebigen Regen für das südwestliche Kölner Stadtgebiet ausgegeben (17.05.24, 03:00 Uhr bis 18.05.24, 03:00 Uhr). In 12 bis 24 Stunden sind Regenmengen über 50 mm möglich. Verfolgt die Warnlage! Die Vorabinformation gilt außerdem für (weitere) Teile von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und für das Saarland.

Weitere Infos erhaltet ihr in der Köln-Wetter-App unter dem Menüpunkt „Wettergefahren“ bzw. unter koeln-wetter.app/wettergefahren.
16.05.2024, 16:34 Uhr 16.05.2024, 08:21 Uhr
 
SEHT IHR ☀️ WAS FÜR EINE SHOW 🤩
…den riesigen Fleck unten rechts auf der Sonne? Dies ist die sehr aktive Sonnenfleck-Region 3664, die für die Polarlichter der vergangenen Nacht verantwortlich ist. Dort finden immer wieder Eruptionen statt, bei denen in sogenannten koronalen Massenauswürfen, kurz CME, geladene Teilchen Richtung Erde geschleudert werden. Die aktuellen Ausbrüche sind die stärksten seit über 20 Jahren. Auch momentan erreicht der Kp-Index den Wert 9 und liegt damit am obersten Rand der Skala. Sollte dies so bleiben, wird auch die kommende Nacht farbenfroh 🤩

Den aktuellen Kp-Index und eine Polarlichtvorhersage findet ihr übrigens auch unter www.koeln-wetter.app/sonne.

Hinweis: Solche Fotos dürfen nur mit einem speziellen Filter angefertigt werden!
Die Polarlichter der vergangenen Nacht haben sehr viele Menschen fasziniert. Auch ich stand staunend auf dem Balkon. Trotz Straßenbeleuchtung war zeitweise auch visuell ein deutliches rotes und grünes Leuchten über Köln zu sehen. Mit der Smartphone-Kamera habe ich diese Fotos aufnehmen können. Die stärkste „Welle“ gab es zwischen 22:25 Uhr und 22:40 Uhr (1.-3. Foto). Das 4.-6. Foto wurden zwischen 00:15 Uhr und 00:20 Uhr aufgenommen. Zwischen 00:35 Uhr und 00:50 Uhr sind die letzten vier Fotos entstanden. Es folgten noch einige Wellen nach und auch in der kommenden Nacht stehen die Chancen für Polarlichter über Köln nicht schlecht!
11.05.2024, 14:24 Uhr 11.05.2024, 09:23 Uhr